| (auch ACC, N-Acetylcystein, NAC, Acetylcysteinum, Acetylcysteine, N-Acetyl-L-cystein, (R)-Acetylamino-3-mercaptopropionsäure,
Acetilcisteina,
N-Acetyl-L-cysteine
5052,
(R)-2-Acetamido-3-sulfanylpropansäure) 
 1. Hustenlöser (Mukolytikum). Als Wirkstoff in vielen Hustenmitteln (z.B.: ACC akut, ACEMUC akut, NAC ratiopharm akut, ...).
 Acetylcystein verflüssigt den zähen Schleim durch die zerstörung  der Disulfidbrücken, damit der Bronchialschleim   abgehustet werden kann.
 
 2. N-Acetylcystein wird auch 
                  bei Überdosierung von Paracetamol genommen, um etwaigen Leberschäden vorzubeugen.
 
 weitere Einsatzgebiete: als Antioxidanz, bei Alkoholvergiftung (Kater)
 
 
 zum Weiterlesen
 
 
 |