 |
topic: Blutkörperchen A/B/AB/0 Null Blutspende System Herz Blutgrupe Risiken hoher Blutdruck Blutplasma messen Blutdruckmessgerät Blut spenden Mutter Kind Schwangerschaft Infarkt Antigen Blutgruppendiät Merkmale Antikörper Verträglichkeit Plasma Herz
|
|
Blutgruppe (AB0-System)
Jeder Mensch trägt auf seinen Blutzellen Merkmale, die ihn zu einer bestimmten Blutgruppe zuordnen lassen. Das wichtigste System der Unterscheidung sind die A und B Antigene. Diese Antigene sitzen auf der Oberfläche der roten Blutkörperchen (Erythrozyte). Im Blutplasma befinden sich Antikörper, die beim Kontakt mit einer fremden Blutgruppe mit dieser verklumpen (Unverträglichkeit).
Blutgruppensystem
Antigen auf den roten Blutkörperchen |
Antikörper
im Blutplasma |
Blutgruppe |
A |
B |
A |
B |
A |
B |
A und B |
kein Antikörper |
AB |
kein Antigen |
A und B |
0 |
Tabelle: Antigen-Antikörper-Blutgruppe-Zuordnung
Blutgruppen-Verträglichkeit
Nicht jede Blutgruppe verträgt sich mit der anderen. Das machte in früheren Zeiten eine Bluttransfusion zu einem Risiko für den Empfänger. Erst mit der Entdeckung der Blutgruppen (AB0-System) sind gezielte Blutspenden möglich.
|
Spender |
Empfänger |
A |
B |
AB |
0 |
A |
ja |
nein |
nein |
ja |
B |
nein |
ja |
nein |
ja |
AB |
ja |
ja |
ja |
ja |
0 |
nein |
nein |
nein |
ja |
Tabelle: Blutgruppen-Verträglichkeit
Häufigkeit der Blutgruppen in Deutschland
Blutgruppe A: 44%
Blutgruppe B: 12%
Blutgruppe AB: 6%
Blutgruppe 0: 38%
Blutgruppendiät
Die verschiedenen Blutgruppen haben sich im Verlauf der menschlichen Evolution zu unterschiedlichen Zeitpunkten herausgebildet. Auf dieser Theorie basiert die »Blutgruppendiät«. So sollten die 0-Menschen die Jäger (Fleischesser), A-Menschen die Bauern (Pflanzen, Getreide) und die B-Menschen die Nomaden (Fleisch, Milch) sein. Die Träger der Verschidenen Blutgruppen haben hiernach unterschiedlichen Nährstoffbedarf. |
Kommentar schreiben
zum Weiterlesen
in dieser Rubrik
Auf dieser Homepage suchen
|
|
|
|
|